1/10
Vortrag
Verfassungsschutz
                Allgemein
Online
19:00Uhr
Mittwoch
26.5.
                Der Verfassungsschutz sorgt nach eigenen Angaben „für die Sicherung der freiheitlich demokratischen
                Grundordnung“. Doch was ist der Verfassungsschutz eigentlich, was macht er konkret und wie arbeitet er?
                Welche Probleme gab und gibt es bei der Arbeit?
                
                (Eva Thiel und Marinus Stehmaier, Rechtsanwalt)
            
Eine gemeinsame Veranstaltung des Little Brother e.V. und der RLS Sachsen.
            Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
            beschlossenen Haushaltes.
2/10
Film/Q&A
                Im inneren Kreis
Online
tba
Donnerstag
27.5.
Menschen erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven ihre Geschichten zur staatlichen Überwachung. So kommen u.a. überwachte Menschen aus dem Umfeld der "Roten Flora", aber auch politisch und juristisch Verantwortliche zu Wort.
3/10
Vortrag
                Betroffenengespräch
§ 129a StGB
                Bildung terroristischer
                Vereinigungen
Entfällt
Als „Lex RAF“ 1976 erlassen, stehen die §§ 129/129a StGB schon länger im Fokus einer öffentlichen Debatte. Nach einem einführenden Vortrag wird im Gespräch mit Betroffenen der Ermittelungsverfahren ein tieferes Verständnis der Problematik mit „Gummiparagraphen“ vermittelt und für den politischen Hintergrund sensibilisiert.
4/10
Workshop
Aktionskunstworkshop
                Radikale Töchter
infos per Mail
Samstag
12.6.
Sonntag
13.6.
Radikal rebellisch, radikal demokratisch.
                Als Radikale Töchter motivieren wir mit künstlerischen Methoden Jugendliche und junge Erwachsene zur
                politischen Teilhabe. In unseren Workshops vermitteln wir Ansätze der Aktionskunst und des
                künstlerischen Aktivismus, ausgerichtet auf die Grundwerte des demokratischen Zusammenlebens und auf die
                Herausforderungen unserer Zeit. Unser Ziel: Menschen inspirieren und ermutigen, Menschen ins Handeln
                bringen.
                
 
                
                Workshop richtet sich an Personen zwischen 16 und 22 Jahren und ist komplett kostenfrei. Für Verpflegung
                und Unterkunft müsst ihr selbst sorgen. Es gibt insgesamt 5-10 Plätze.
                
                Anmeldung unter:
                radikaletoechter@little-brother.eu
            
5/10
Vortrag
Der Geheimdienst 
                als Hacker
                Staatstrojaner für den 
                Verfassungsschutz
Online
19:00Uhr
Mittwoch
16.6.
Nach den Polizeibehörden sollen jetzt auch die Geheimdienste die Befugnis bekommen, sich auf Rechner und
                Smartphones einzuhacken, um Kommunikation mitzulesen. Warum der Einsatz von Staatstrojanern durch den
                Verfassungsschutz nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die IT-Sicherheit gefährdet.
                
                (David Werdermann, Jurist, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.)
            
6/10
Film
Der Kuaför
                aus der Keupstraße
Cineding*
tba
ggf. Online
Donnerstag
17.6.
„Der Kuaför aus der Keupstraße“ erzählt die Geschichte des Bombenanschlags vor einem türkischen Frisörsalon in Köln im Juni 2004. Im Mittelpunkt stehen hier die Folgen für die Opfer und ihre Angehörigen, gegen die jahrelang als Hauptverdächtige ermittelt wurde.
7/10
Vortrag
Rechte Netzwerke
                Hannibal/Uniter/Nordkreuz
Online
19:00Uhr
Montag
28.6.
Rechtsextreme Prepper bereiten sich auf den „Tag X“ vor. Elitesoldat
                André S. alias „Hannibal” organisiert Prepper-Chats und gründet zusammen
                mit einem Verfassungsschutzmitarbeiter den Verein Uniter, welcher
                militärtaktische Trainings für Zivilist*innen und Autokrat*innen
                anbietet. Was machen Ermittler*innen und die Politik?
                
                (Sebastian Erb, Journalist, taz)
            
8/10
Film/Q&A
Forensic Architecture
                The Murder of Halit Yozgat
Online
18:00Uhr
(Engl.)
Freitag
2.7.
Im Juni 2006 wird Halit Yozgat in einem Internetcafé vom NSU ermordet. Ein zur Tatzeit anwesender V-Mann
                behauptet, er habe weder den Mord noch die Leiche gesehen. Wie das Londoner „Forensic Architecture“
                Institut das Gegenteil bewies.
                
                (Omar Fervati, Researcher, Forensic Architecture)
            
9/10
Film/Vortrag/Q&A
Rimini Protokoll
                Top Secret International
                (Staat 1)
Online
19:00Uhr
Montag
5.7.
Was halten Staaten für geheim? Welche Geheimnisse versuchen andere Staaten mit ihren Nachrichtendiensten
                aufzudecken? Wann ändern Informationen ihren Wert? - Wie wird man Geheimdienstmitarbeiter*in? Und wie
                geht
                Theater mit solchen Leuten „wie du und ich“?- Einige der Fragen, mit denen das
                Autoren-Regie-Kollektiv Rimini Protokoll die Arbeit am ersten Teil ihrer Tetralogie Staat 1-4 begannen.
                Gespräch mit Daniel Wetzel vor und nach der Videodokumentation von Expander.
                
                (Daniel Wetzel, Rimini Protokoll)
            
Eine gemeinsame Veranstaltung des Little Brother e.V. und der RLS Sachsen.
            Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
            beschlossenen Haushaltes.
10/10
Podiumsdiskussion
Multiples
                Organversagen
Online
19:00Uhr
(Halle 14)*
Dienstag
6.7.
Quo vadis, Verfassungsschutz? Vertreter*innen verschiedener Positionen aus Legislative, Exekutive,
                Judikative und Zivilgesellschaft debattieren, wo die Probleme des Verfassungsschutzes liegen und wie und
                ob es mit ihm weitergehen kann.
                
                (Natascha Strobl – Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus,
                Katharina König-Preuss – MdB, Die LINKE,
                Stephan Thomae – MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender FDP, Mitglied des PKGr,
                Stephan J. Kramer – Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz Thüringen)